Clases particulares

Der Ausdruck “Kenne Dich selbst“ ist für Sänger noch treffender als für andere Berufe. Denn um gut singen zu können, müssen Körper, Seele und Geist im Einklang sein. – Giovanni Battista Lamperti

Die Stimme ist unser primäres Instrument. Sie ist einzigartig und nicht übertragbar, der Spiegel unserer Persönlichkeit, unserer Emotionen, unseres Bewusst- und Unterbewusstseins. Und das Beste, was wir für unsere Stimme tun können ist, ihre Ausdrucksfähigkeit zu erweitern. Oftmals heit es, das die Gesangstechnik unsere Spontaneität und Ausdruckskraft beeinträchtigt, doch im Grunde geschieht genau das Gegenteil: wenn sie richtig verstanden und angewendet wird, erhöht die Gesangstechnik erheblich unsere Ausdruckskraft. Gesangstechnik ist befreiend! 

Ich erteile seit 1998 Gesangs- und Musikunterricht und habe sowohl in Spanien (meinem Geburtsland), als auch in den USA (meinem Studienland) gearbeitet. Seit 2006 lehre ich an der Musikhochschule L’Aula de Música Moderna y Jazz del Conservatorio del Liceo in Barcelona Gesang und Gehörbildung und bin hier auch als Chorleiterin für den Modernen Chor zuständig (L’Aula ist Mitglied des Berklee International NetworkBerklee College of Music).

Weiterhin biete ich Privatunterricht für Berufsmusiker und Musikstudenten sowie Einstiegsunterricht für Amateursänger (nach vorheriger Bewertung): Gesangslehre, Gehörbildung, Harmonielehre; Vorbereitung für Auftritte, Castings sowie Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen Europas und den USA.

Mein Unterricht verläuft je nach Student auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:

 

  • Die Verbindung zwischen Körper und Stimme
  • Atmung, Phonation, Resonanz und Artikulation
  • Erweiterung der Tessitur und Überwindung der Registerwechsel
  • Die psychologischen Aspekte der Sprech- und Singstimme: Befreiung, Ausdruckskraft und Kreativität
  • Die Besonderheiten bei der Interpretation verschiedener musikalischer Stile: Jazz, Blues, Soul, Gospel, RnB, Latin jazz, Bossa nova, Pop usw. 
  • Stimmton, Rhythmus, Ausdruck, Absicht und Phrasierung
  • Die Musikalität und Aussprache verschiedener Sprachen
  • Improvisation in den verschiedenen Musikstilen
  • Die Bühne: Lampenfieber, Haltung, Kommunikation
  • Singen mit und ohne Mikrophon